Navigation überspringen Zur Navigation Zur Metanavigation

Blockflötentag 2024



Bisherige Blockflötentage: Rückblick

Die Idee

Die Blockflöte

Dieses  allseits gut bekannte – und immer mal totgesagte – Röhrchen mit den vielen einfachen oder doppelten Löchern hat in den letzten Jahrzehnten Abertausende von Freunden in allen Ländern gewonnen. Unzählige Flötistinnen und Flötisten, besonders in Holland, England und Amerika – wie natürlich auch in Deutschland – können kaum den Schüleransturm bewältigen, mit dem sie konfrontiert werden. Ensembles, Flötenzirkel und -clubs entstehen allerorten. Wer diese Anziehungskraft noch nie erfahren hat, ist besonders eingeladen, mal „reinzuhorchen“.

Viel Vergnügen!

Siegfried Brückner

ehemaliger Leiter der Städt. Sing- und Musikschule Erlangen

Programm

Samstag, 15. Juni 2024

09:20 -15:15 Uhr

Projekt

Schnupperorchester & Juniororchester

Erlanger Blockflötenschülerinnen und –schüler erhalten die Chance, einmal das Erlebnis „Blockflötenorchester“ erfahren zu können. 

Du möchtest mitmachen?
Anmeldung und Vorbereitung erforderlich!


Wie kann ich mich anmelden:
1. Deine Lehrkraft informieren, dass du mitmachen möchtest. 

2. Deine Lehrkraft fordert Anmeldeunterlagen an: <link>musikschule@stadt.erlangen.de

3. Deine Lehrkraft erhält alle Materialien, bereitet mit dir die Stücke vor und betreut dich bei Workshop und Präsentation.

Die Teilnahme ist kostenfrei!


Schnupperorchester:
für Flötenschülerinnen und -schüler, die sich im 2. oder 3. Blockflötenjahr befinden.
Probe: 9:20 Uhr - Eintreffen im Redoutensaal, 9:30 Uhr -11:00 Uhr Probe.
Vorherige Anmeldung erforderlich!

 

Juniororchester:
für die etwas älteren Kinder, die teilweise schon Erfahrungen auf der Alt- oder Tenorblockflöte gesammelt haben. Probe: 10:50 Uhr Eintreffen im Redoutensaal, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr Probe.
Vorherige Anmeldung erforderlich!

 

Ab 13:45 Uhr Probe für alle im Redoutensaal.
14:15 Uhr Präsentation der Ergebnisse mit einem Kurzkonzert für Kinder von Maria Erndl und Tabea Wink, Masterstudierende der Musikhochschule Nürnberg und einem speziell für den Anlass zusammengestellten Programm!

_____________________________________________________________________________________

 

Samstag, 15. Juni 2024

16:00 -18:00 Uhr

Foyer Redoutensaal:

Workshop zum Zuhören für Lehrkräfte und fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler

mit Prof. Jeremias Schwarzer, Musikhochschule Nürnberg

Prof. Jeremias Schwarzer unterrichtet 4 bereits ausgewählte Schülerinnen / Studierende mit dem Blick auf technische Grundlagen wie Atmung, Haltung, Klangentfaltung und vielem mehr.

Eintritt frei.

_______________________________________________________________

 

Samstag, 15. Juni 2024

19:00 Uhr

Redoutensaal:

 

Konzert - Blockflöte virtuos
Werke aus 600 Jahren Musikgeschichte

Prof. Jeremias Schwarzer, Blockflöte

zusammen mit vier seiner Masterstudierenden: Jiyeon Bang, Marie Erndl. Tabea Wink, Fiona Zimmermann

Prof. Ralf Waldner, Cembalo

Jeremias Schwarzer hat sich als Blockflötist durch seine Virtuosität und Musikalität in der Welt der alten ebenso wie der neuen Musik einen hervorragenden Namen gemacht. Neben seiner Professur für Blockflöte und Aktuelle Musik an der Musikhochschule Nürnberg ist Jeremias Schwarzer auf den bedeutendsten internationalen Konzertpodien zu erleben.  Ralf Waldner konzertiert als gesuchter Solist, Begleiter und Kammermusikpartner regelmäßig mit renommierten Ensembles und Klangkörpern. Neben seiner Professur in Würzburg ist Ralf Waldner Dozent an der Musikhochschule Nürnberg und unterrichtet regelmäßig im Rahmen von internationalen Meisterkursen. 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Kontakt

Städtische Sing- und Musikschule

Friedrichstraße 35

91054 Erlangen

Stefan Prange - Sekretariat

Telefon 09131-862857

<link mail an die>E-Mail schreiben …