Musizieren: für sich, in der Familie, in der allgemeinbildenden Schule, in Musikvereinigungen, in der Kirche und in vielfältigen freien Gruppierungen - dazu bildet die Sing- und Musikschule aus. Von der spielerischen Form bis zum professionellen Anspruch, vom Baby bis zum Seniorenalter, von der Breiten- bis zur Begabtenförderung bereitet die Sing- und Musikschule individuell für jeden den Weg zur Musik. Das eigene Musizieren trägt zudem hervorragend dazu bei, eine musikalische Urteils- und Orientierungsfähigkeit zu entwickeln.
Unsere Musikschule ist grundsätzlich für alle offen. Menschen jeder Nationalität, mit körperlichen und geistigen Einschränkungen sind willkommen! Unsere Fachberaterin, Frau Ballmann, hilft Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat.
Auf dem Fundament der langjährigen Ausbildung an der Sing- und Musikschule können sich neben den musikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weitere Kompetenzen wie z. B. Konzentrations- und Gestaltungsvermögen, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz oder Teamfähigkeit als wichtige Schlüsselqualifikationen ausgezeichnet entfalten.
Und das Wichtigste am Ende: Musizieren macht Freude!
Wir freuen uns mit unserer Teilnehmerin und unseren Teilnehmern am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 23. - 27. März 2018 in Regensburg über deren hervorragende Erfolge!
In der Wertung "Blockflöte Solo" (Lehrkraft Michael Webert) erzielte Friedrich Börstinghaus einen fantastischen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Lübeck!
Ebenfalls in der Wertung "Blockflöte Solo" erreichte Emilia Sarau (Lehrkraft:
Michael Webert) einen 1. Preis, ist für eine Weiterleitung jedoch leider noch zu jung.
In der Wertung "Gitarre Solo" erspielte sich Jakub Schwager einen 3. Preis (Lehrkraft: Jochem Kötting).
Wir gratulieren unserer Schülerin, unseren Schülern und deren Lehrkräften!!
Liebe Eltern,
gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Unterrichtskonzept in unseren Grundfächern Musikmäuse und musikalische Früherziehung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Woche vom 23. - 27. April 2018 bzw. 14. - 18. Mai 2018 in unserem Unterrichtsraum EG 2 in der Friedrichstraße 35.
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Sekretariat (86-2857) nach geeigneten Kursen und den Unterrichtszeiten.
Zur Erleichterung der Instrumentenwahl laden wir Sie herzlich ein, im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juni den Unterricht zu besuchen. (Passive Teilnahme am Unterricht. Zum Ausprobieren des Instruments besteht am "Tag der offenen Tür" - 9. Juni 2018 - die Möglichkeit.)
Bitte haben Sie jedoch dafür Verständnis, dass dies nicht jederzeit und in jedem Fach möglich ist. Terminvereinbarung über das Sekretariat unter 86-2857 bzw. per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Städtische Sing- und Musikschule
Friedrichstraße 35
91054 Erlangen
Tel.: 09131/86-2857
Fax: 09131/86-2364
Allgemeine Bedingungen
Entgeltordnung