Musikalische Frühförderung (MFF) „Musikmäuse“

Musik berührt Seele, Geist und Körper. Geräusche, Stimmen und Klänge prägen das erste musikalische Erleben. Jeder Mensch verfügt über eine angeborene Musikalität. Um diese möglichst umfassend zu fördern, bietet die Musikschule „Musikmäusen" – Kleinkindern mit Bezugspersonen – einen Gruppenunterricht an.
Der Unterricht sensibilisiert die Wahrnehmung, fördert die Sprachentwicklung und Konzentration und dient der Entwicklung der Fein- und Grobmotorik sowie der Fantasie.
Unterrichtskonzept:
- Im Mittelpunkt stehen Sprache und Gesang, Bewegung und Tanz, freies und gebundenes Spiel, der Körper als Instrument und der Einsatz des einfachen Orff-Instrumentariums
- Pflege des traditionellen Liedguts mit altersgerechten Themenschwerpunkten, die zur häuslichen Beschäftigung mit Musik anregen sollen
Infos zum Fach Musikmäuse
Unterrichtsform: Gruppenunterricht (45 Min.) max. 10 Kinder mit Bezugsperson.
Das Angebot kommt nur zustande, wenn mindestens 8 Kinder angemeldet werden.
Eintrittsalter:
Musikmäuse I: 2 Jahre
Musikmäuse II: 3 Jahre
Unterrichtsort: Musikschulgebäude, Friedrichstraße 35
Lehrkräfte:
Ariane Altreuther-Steiner:
Di. 14:45 Uhr · 15:30 Uhr · 16:15 Uhr (Beginn: 08.09.20)
Do. 14:45 Uhr (Beginn 10.09.20)
geboren am 30.09.2018 oder früher
Antje Wehrmann:
Mi. 15:30 Uhr (Beginn: 09.09.20)
geboren am 30.09.2017 oder früher
Jahresentgelt: Erlangen-Stadt: € 198 (mtl. € 16,50)
Umlandgemeinde: € 237,60 (mtl. € 19,80)